

Pompeji ist ein unglaubliches Beispiel sowohl für die römische Zivilisation als auch für die Kraft der Natur. Es ist das ganze Jahr über für Touristen geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren. Es ist ratsam, die Eintrittskarten online zu buchen oder früh morgens am Eingang zu erscheinen, um Warteschlangen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass ein kurzer Besuch in Pompeji etwa zwei Stunden dauert, ein vollständiger Besuch jedoch einen ganzen Tag in Anspruch nehmen kann.
Wer tiefer in den historischen Kontext eintauchen möchte, kann sich für eine geführte Tour entscheiden, die einen tieferen Einblick in die Vergangenheit Pompejis bietet. Diese Führungen dauern in der Regel 2 Stunden.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wurde in Pompeji ein Weg "Pompei für alle" eingerichtet, der von der Piazza Anfiteatro ausgeht und zu den wichtigsten Punkten der Stätte führt.

Die Erhaltung der historischen Schätze von Pompeji ist ein wichtiges Anliegen, um das Erbe der Stadt zu bewahren. Die antike Stadt hatte mit Herausforderungen wie Verwitterung, Erosion und starkem Touristenverkehr zu kämpfen, was zu umfangreichen Restaurierungsarbeiten führte. Das von der Europäischen Union finanzierte Großprojekt Pompeji hat entscheidend dazu beigetragen, Strukturen zu stabilisieren, Fresken zu restaurieren und die Verwaltung der Stätte zu verbessern.
Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht das Antiquarium, ein Museum, in dem Artefakte ausgestellt sind und die Ruinen in einen Kontext gestellt werden. Das Antiquarium schützt nicht nur diese wertvollen Gegenstände vor dem weiteren Verfall, sondern informiert die Besucher auch über die reiche Geschichte Pompejis und das tägliche Leben. Durch eine Kombination aus Erhaltung vor Ort und Bildungsinitiativen sollen die Wunder von Pompeji für künftige Generationen bewahrt werden.
Die Richtlinien für das Mitbringen von Lebensmitteln nach Pompeji sind sehr unterschiedlich. Während die offiziellen Vorschriften das Mitbringen von Speisen und Getränken nicht ausdrücklich verbieten, wird den Besuchern im Allgemeinen davon abgeraten, diese in den archäologischen Bereichen selbst zu konsumieren.
Einigen Quellen zufolge dürfen Touristen keine Speisen oder Getränke von außerhalb mitbringen. Andere Informationen besagen jedoch, dass Besucher in den ausgewiesenen Bereichen des Parks picknicken können.
Am sichersten ist es, den Kauf von Erfrischungen in den Einrichtungen vor Ort einzuplanen, anstatt sich auf Essen von außerhalb zu verlassen.
Innerhalb des archäologischen Parks gibt es ausgewiesene Picknickplätze für Besucher, die eine Pause einlegen möchten. An diesen Plätzen können sich die Gäste ausruhen und essen, ohne die antiken Strukturen und Artefakte zu stören.
Vom Verzehr von Speisen und Getränken direkt in den Ruinen und historischen Bereichen wird abgeraten, um die Stätte zu erhalten. In den ausgewiesenen Bereichen können Mahlzeiten eingenommen werden, wobei die archäologische Umgebung zu respektieren ist.
Eine Hauptverpflegungsstelle und Cafeteria namens CHORA befindet sich innerhalb des archäologischen Gebiets. CIRFOOD verwaltet diese Einrichtung, die sich hinter dem Jupitertempel befindet.
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten gibt es in einer Bar oder einem Restaurant in der Nähe der Forumsthermen. Auch vor den jeweiligen Eingangstoren zum Archäologischen Park finden Besucher Bars und Restaurants.
Die Einrichtungen vor Ort bieten Standard-Erfrischungen und Mahlzeiten für Besucher, die das weitläufige Gelände erkunden. Die CHORA-Cafeteria bietet die Möglichkeit, in den Pausen zwischen den Besichtigungen zu sitzen und zu essen.
Getränke und Snacks stehen zur Verfügung, damit die Besucher während ihres Besuchs hydriert und mit Energie versorgt bleiben. Die Bars in der Nähe der Forumsbäder bieten schnelle Erfrischungen an.